Auszug aus dem aktuellen Sächsischen Wanderkalender

Ausführliche Informationen zu allen öffentlichen geführten und ungeführten Wanderungen und Wanderfahrten in Sachsen finden Sie im Sächsischen Wanderkalender. Hinweise, wo dieser erworben werden kann, finden Sie hier.

Sonnabend, 05.07.2025

13. Burgstädter Fichtelbergmarsch
Veranstalter: Wanderverein Burgstädt e.V., Felix Pechmann, Köbkestr.  30, 09217  Burgstädt, Tel.  03724  668465, E‑Mail:  felix.pechmann@gmx.net
Strecke(n): 54 km – geführt
Start:
4.00  Uhr mit Sonderbus ab Burgstädt, Bhf.
Hinweise: Tour wird von Bus begleitet, daher sind auch Teilstrecken möglich; Imbiss- und Getränkeversorgung; Anmeldung erforderlich bis 29. Juni

Sonnabend, 05.07.2025

43. Wanderung "Rund um den Hirtstein"
Veranstalter: ISG Satzung e.V., Jens Löser, Satzunger  Hauptstr. 12, 09496  Marienberg OT Satzung, Tel.  037364  129752, 0173  3746332
Strecke(n): 10 km, 14 km, 17 km, 23 km, 28 km
Start:
7.00 – 12.00  Uhr Sportlerheim am Sportplatz, Straße zum Sportplatz, 09496 Marienberg OT Satzung (Erzgebirgskreis)
Hinweise: Verpflegung aus dem Rucksack und an den Kontrollpunkten; Gaststätten an den Strecken; Gastronomie am Start/Ziel; bitte Personalausweis oder Pass mitführen; geringfügige Änderung der Streckenführung/ Streckenlängen aus forstwirtschaftlichen Gründen möglich; Parkmöglichkeiten vorhanden

Sonnabend, 05.07.2025

Landschaftsschutzgebiet Schönfelder Hochland
Veranstalter: Allgemeiner Leipziger Wanderverein e.V., Elke Eichler, Tel.  0351  8801269, E‑Mail:  wanderungen@leipzigwandert.de
Strecke(n): 16 km – geführt
Start:
ca. 10.30  Uhr Dresden-Weißig, Bushst. Hutbergschule
Hinweise: Fahrt mit Sachsen-Ticket; Verpflegung aus dem Rucksack bzw. Imbiss möglich; Anmeldung erwünscht

Sonnabend, 05.07.2025

171. SBB-Rucksacktour „Milchberg und Bornberg“
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Henry Lehmann, Lindenallee  10a, 01471  Radeburg, Tel.  0174  6137690
Strecke(n): 26 km – geführt
Start:
9.00  Uhr Großenhain, Cottbuser Bahnhof

Sonntag, 06.07.2025

“Engel- und Bergmann-Wanderwege”
Veranstalter: KulTOURwerk Chemnitz, Robert Aßmann c/o Buchhandlung Max Müller, Reitbahnstr.  21, 09111  Chemnitz, Tel.  0371  641166, Fax:  0371  6761832, http://www.kultourbahnhof.com
Strecke(n): 2 km, 2,5 km, 4 km, 4,5 km, 5 km, 6 km, 7,5 km, 9,5 km – geführt
Start:
7.30  Uhr Alte Ziegelei am Steegenwald zwischen Niederwürschnitz und Lugau
8.30  Uhr Part am Bhf. Lugau, Hof der Villa Facius
9.00  Uhr Kreuzkirche Lugau
Hinweise: Anreise mit C11, Bhf. Pfaffenhain 6.10 Uhr bzw. Bhf. Niederdorf 7.15 Uhr

Mittwoch, 09.07.2025

Durch Großharthau und das Wesenitztal zur Burg Stolpen
Veranstalter: DWBV e.V., Wandergruppe "Sachsentour", Blumenstr.  80, 01307  Dresden, Projektleiter: Dr. Werner Fischer, Tel.  0173  9335505, Projektleiter: Horst Grießmann, Tel.  0151  72888668
Strecke(n): 15 km – geführt
Start:
7.50  Uhr Dresden Hbf., Kuppelhalle oder 8.30 Uhr Weickersdorf, Bahnhof RB61
Hinweise: 170 m Aufstieg und 110 m Abstieg

Sonnabend, 12.07.2025

Geologische Entdeckungstour im Tharandter Wald
Veranstalter: Chemnitzer Wandersportverein e.V., Wanderleiterin: Marion Bartl, Tel.  01577  1460444
Strecke(n): 16 km – geführt
Start:
7.15  Uhr Chemnitz Hbf., ehem. Schalterhalle

Sonnabend, 12.07.2025

Talsperrenrunde Stollberg
Veranstalter: Wanderclub 1951 Chemnitz e.V., Wanderleiterin: Gabriele Aurich, Tel.  0371  255684
Strecke(n): 14 km – geführt
Start:
8.30  Uhr Chemnitz, Zentralhaltestelle, C11
Hinweise: VMS-Tarifzonen: 13, 18; bitte bei der Wanderleiterin telefonisch anmelden und aktuelle Internet-Informationen beachten; Einkehr geplant

Sonnabend, 12.07.2025 - Sonntag, 13.07.2025

16. Saale-Orla-Hunderter "So weit uns unsere Füße tragen" auf dem Saale-Orla-Weg
Veranstalter: SV Grün-Weiß Tanna e.V., Tony Naujoks, Tel.  01522  2644772, E‑Mail:  tony_naujoks@web.de; DAV, Sektion Plauen-Vogtland e.V., Thomas Müller, Tel.  0162  7358993, E‑Mail:  mueller-th-tanna@web.de; Stadt Tanna
Strecke(n): 15 km, 25 km, 50 km, 100 km
Start:
10.00  Uhr Tanna, Turnhalle (für alle Strecken)

geführt oder mit Karte

Hinweise: bitte Trinkbecher mitbringen, es gibt keine Becher an den Verpflegungsstellen; Saale-Orla-T-Shirt erhältlich, Bestellung bis 30. Juni 2025 (Preis 15,00 Euro, nur per Vorkasse); Karte und Wegbeschreibung zum selbst ausdrucken; gesundheitliche Eignung wird vorausgesetzt, Start erfolgt auf eigenes Risiko; Einhaltung der StVO und der Naturschutzbestimmungen ist für alle Teilnehmer verbindlich; Informationen und Kontakt online: 100.stadt‐tanna.de und sportverein.stadt‐tanna.de; für Nachtstrecke Taschenlampe erforderlich; Imbiss- und Getränkeversorgung; Anmeldung erforderlich bis 30. Juni unter 100.stadt-tanna.de

Sonnabend, 12.07.2025 - Sonntag, 13.07.2025

6. Tannaer Feuerwehr-Hunderter
Veranstalter: SV Grün-Weiß Tanna e.V., Tony Naujoks, Tel.  01522  2644772, E‑Mail:  tony_naujoks@web.de; DAV, Sektion Plauen-Vogtland e.V., Thomas Müller, Tel.  0162  7358993, E‑Mail:  mueller-th-tanna@web.de; Stadt Tanna
Strecke(n): 25 km – die Laufstrecke entspricht der des Saale-Orla-Hunderters und kann allein oder geführt gelaufen werden
Hinweise: Teilnahmebedingungen die Teilnehmer tragen auf der gesamten Strecke ihre persönliche Schutzausrüstung PSA, dazu gehören: - Feuerwehrschutzanzug, Jacke & Hose - Feuerwehrhelm mit Nackenschutz - Feuerwehrhandschuhe - Feuerwehrstiefel oder Wanderschuhe - Atemschutzgerät (ohne Atemschutzmaske) oder Rucksack mit 19 kg Gewicht - Feuerwehrhakengurt (Helm und Handschuhe können am Gurt getragen werden, an den Verpflegungsstellen kann die PSA abgelegt werden) bitte Trinkbecher mitbringen, es gibt keine Becher an den Verpflegungsstellen; Saale-Orla-T-Shirt erhältlich, Bestellung bis 30. Juni 2025 (Preis 15,00 Euro, nur per Vorkasse); Karte und Wegbeschreibung zum selbst ausdrucken; gesundheitliche Eignung wird vorausgesetzt, Start erfolgt auf eigenes Risiko; Einhaltung der StVO und der Naturschutzbestimmungen ist für alle Teilnehmer verbindlich; für Nachtstrecke Taschenlampe erforderlich; Imbiss- und Getränkeversorgung; Anmeldung erforderlich bis zum 30. Juni 2025, Infos und Anmeldung unter 100.stadt-tanna.de

Sonnabend, 19.07.2025 - Sonntag, 20.07.2025

2. Radeburger Kleeblatt-Hunderter „Süd-Ost“
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Oliver Mieth, Bahnhofstraße  3, 02681  Schirgiswalde-Kirschau, Tel.  0176  43782820, E‑Mail:  olimieth43@gmail.com
Strecke(n): 100 km – geführt
Start:
15.00  Uhr Radeburg, Bhf. Schmalspurbahn
Hinweise: Wandertempo ca. 5  km/h; Imbiss- und Getränkeversorgung auf Selbstzahlerbasis; für Nachtstrecke Taschenlampe erforderlich; Einkehr vorgesehen; Anmeldung erforderlich bis 5. Juli

Sonnabend, 19.07.2025

Auf den Spuren der Vögte von Weida
Veranstalter: Allgemeiner Leipziger Wanderverein e.V., Mathias Döring, Tel.  0176  51255446, E‑Mail:  m.doering@leipzigwandert.de, www.leipzigwandert.de
Strecke(n): 17 km – geführt
Start:
ca.     9.40  Uhr Berga (Elster), Bhf.
Hinweise: Fahrt mit Sachsen- bzw. D-Ticket; eventuell kann die Klosterruine Cronschwitz oder das Kloster Mildenfurth besichtigt werden (Extrakosten, Dauer ca. 60-120 Minuten); Verpflegung aus dem Rucksack; Einkehr möglich; Anmeldung erforderlich , da Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist

Sonntag, 20.07.2025

43. Triebeltalwanderung „Rindimmedim im Triebel rim“
Veranstalter: Wanderfreunde Triebeltal e.V. im Verband vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e.V., E‑Mail:  info@wanderfreunde-triebeltal.de, Rainer Ittner, Höhe  8, 08626  Eichigt, Tel.  037430  5248, http://www.wanderfreunde-triebeltal.de
Strecke(n): 14 km, 18 km und 25 km markiert sowie 7 km geführte Familien- und Kinderwanderung
Start:
7.00 – 10.00  Uhr markierte Strecken
9.00  Uhr 7  km geführte Familien- und Kinderwanderung

Kulturhaus Triebel

Hinweise: Imbiss- und Getränkeversorgung und musikalische Unterhaltung an den Kontrollpunkten, beim „Moosmaa“ und am Ziel; Schwierigkeit leicht bis mittel; Parkmöglichkeiten vorhanden

Mittwoch, 23.07.2025

Heimatkundliche Tour in Ostelbien
Veranstalter: Heimatverein Beilrode e.V.; Allgemeiner Leipziger Wanderverein e.V., Dieter Lommatzsch, Zwickauer  Str. 103, 04277  Leipzig, Tel.  0341  8632830, E‑Mail:  wanderungen@leipzigwandert.de, www.leipzigwandert.de
Strecke(n): 15 km – geführt
Start:
10.00  Uhr Bhf. Beilrode
Hinweise: Fahrt mit MDV- bzw. D-Ticket; Begleitung durch Heimatverein, Einkehr und Besichtigungen vorgesehen; Anmeldung erwünscht

Sonnabend, 26.07.2025

Von Stolberg (Harz) über Burg Hohnstein zum Salzaspring
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Martin Behrend, Ahlbecker  Str. 7, 01109  Dresden, Tel.  0351  85092180, 0151  29137376, E‑Mail:  behrend.martin@web.de
Strecke(n): 27 km – geführt
Start:
5.00  Uhr Dresden Hbf., große Anzeigetafel
Hinweise: 500 m Steigung; Einkehr vorgesehen; Anmeldung erforderlich

Sonnabend, 26.07.2025

Zur alten Ziegelei nach Lugau
Veranstalter: Stadt Zwönitz, Stadtinformation, Markt  3a, 08297  Zwönitz, Tel.  037754  350, Wanderleiterin: Kerstin Meinhold, Tel.  0174  6833848, E‑Mail:  kerstinmeinhold@web.de
Strecke(n): 25 km (390 Hm) – geführt
Start:
8.00  Uhr Kirche im OT Brünlos
Hinweise: Anmeldung erforderlich bei Frau Meinhold

Sonnabend, 26.07.2025

33. Volkswandertag "Rund um Großrückerswalde"
Veranstalter: SV Großrückerswalde 49 e.V., Abt. Wandern, Anja Schreiter, Wolkensteiner  Str. 28, 09518  Großrückerswalde, Tel.  01520  9766615, E‑Mail:  schreiteranja72@yahoo.com
Strecke(n): 7 km, 14 km, 18 km
Start:
7.00 – 10.00  Uhr Niederschmiedeberg, Freiwillige Feuerwehr, Talstr. 18
Hinweise: Parkmöglichkeiten vorhanden; Imbiss- und Getränkeversorgung incl. "Kaffee-Kurt"; WK von Sachsen 1:25.000 Bl. 23 wird empfohlen; Übernachtung vermittelbar über den Veranstalter

Sonntag, 27.07.2025

Waldsymposium am Dürrenbachweg
Veranstalter: Sachsenforst, David Neubert (Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Forstbezirk Adorf), Tel.  0173  3717170, E‑Mail:  David.Neubert@smekul.sachsen.de
Strecke(n): 6 km – geführt
Start:
17.30  Uhr Parkplatz am Dürrenbachsportplatz, Jahnstraße 30, 08248 Klingenthal
Hinweise: Verpflegung aus dem Rucksack; Anmeldung erforderlich bis 25. Juli

Dienstag, 29.07.2025

Eine Runde durch den Wörlitzer Park
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe "Hopfenberg", Wanderleiter: Klaus Siebeneichner, Tel.  0341  9124369, E‑Mail:  siebeneichner@wanderverein-leipzig.de
Strecke(n): 15 km – geführt
Start:
9.45  Uhr Dessau, Bhf. (von dort Weiterfahrt nach Wörlitz)
Hinweise: Dauer ca. 8 Std.; Einkehr am Ende der Wanderung vorgesehen; Anmeldung erforderlich , da Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist

Sonnabend, 02.08.2025

Zum Widderfest nach Zschetzsch
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe "Bad Lausick", Wanderleiter: Bernd Bertram, Tel.  034345  22972, E‑Mail:  bertrambadlausick@t-online.de
Strecke(n): 15 km – geführt
Start:
10.50  Uhr Bad Lausick, Bhf. (Stadtseite), Schmuckplatz
Hinweise: ca. 100 Hm; Führungen zum hydraulischen Widder und Wasserrad; für Speisen und Getränke ist gesorgt, Backofenbrot solange der Vorrat reicht; Anmeldung erforderlich

Sonntag, 03.08.2025

172. SBB-Rucksacktour „Über den Kapellenberg“
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Henry Lehmann, Lindenallee  10a, 01471  Radeburg, Tel.  0174  6137690
Strecke(n): 27 km – geführt
Start:
9.00  Uhr Arnsdorf, Bhf.

Sonntag, 03.08.2025

Der Auwald und wir: "Zur Geschichte und Zukunft unserer Flüsse"
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe "Hopfenberg", Wanderleiter: Klaus Siebeneichner, Tel.  0341  9124369, E‑Mail:  siebeneichner@wanderverein-leipzig.de
Strecke(n): 6 km – geführt
Start:
11.00  Uhr Leipzig-Großzschocher, Haltestelle Huttenstraße, Straßenbahnlinie 3
Hinweise: Dauer ca. 4 Std.; Verpflegung aus dem Rucksack; Anmeldung erforderlich , da Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist