Auszug aus dem aktuellen Sächsischen Wanderkalender

Ausführliche Informationen zu allen öffentlichen geführten und ungeführten Wanderungen und Wanderfahrten in Sachsen finden Sie im Sächsischen Wanderkalender. Hinweise, wo dieser erworben werden kann, finden Sie hier.

Freitag, 19.09.2025 - Sonnabend, 20.09.2025

7. Langstreckenwanderung Meißen – Freital – Bad Schandau
Veranstalter: Verein Leipziger Sportwanderer e.V., Wanderleiter: Andreas Golm, Tel.  0172  6479406, E‑Mail:  andreas.golm@sportwandern-leipzig.de
Strecke(n): 100 km – geführt
Start:
18.00  Uhr Meißen, Bhf.
Hinweise: Strecke ist anspruchsvoll; für Nachtstrecke Taschenlampe erforderlich; Verpflegung aus dem Rucksack; Einkehr geplant; Anmeldung erforderlich bis 14. September , Teilnehmerzahl begrenzt

Sonnabend, 20.09.2025

7. Radeberg – Bad Schandau
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Martin Behrend, Ahlbecker  Str. 7, 01109  Dresden, Tel.  0351  85092180, 0151  29137376, E‑Mail:  behrend.martin@web.de
Strecke(n): 27 km, 40 km – geführt
Start:
ca.     9.30  Uhr Dürrröhrsdorf-Dittersbach (27  km)
Hinweise: 700 m Steigung; Einkehr vorgesehen; Anmeldung erforderlich

Sonnabend, 20.09.2025

Zur Bergschmiede nach Frohnau
Veranstalter: Stadt Zwönitz, Stadtinformation, Markt  3a, 08297  Zwönitz, Tel.  037754  350, Wanderleiterin: Kerstin Meinhold, Tel.  0174  6833848, E‑Mail:  kerstinmeinhold@web.de
Strecke(n): 26 km (550 Hm) – geführt
Start:
9.00  Uhr „Ausspaa“

Sonnabend, 20.09.2025

Über die Dittersdorfer Höhe
Veranstalter: Wanderclub 1951 Chemnitz e.V., Wanderleiter: Erich Pawelzig, Tel.  0371  8203274
Strecke(n): 13 km – geführt
Start:
7.20  Uhr Chemnitz, Zentralhaltestelle
Hinweise: VMS-Tarifzone: 13; bitte beim Wanderleiter telefonisch anmelden und aktuelle Internet-Informationen beachten; Einkehr geplant

Sonnabend, 20.09.2025

Auf dem Roten Weg – Von der Riesaer Straße nach Lößnig
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe „Leo's Rucksacktruppe“, Wanderleiter: Willy Ehrig, Tel.  0173  5992765, E‑Mail:  ehrig@wanderverein-leipzig.de
Strecke(n): 16 km – geführt
Start:
10.15  Uhr
Hinweise: ca 100 Hm; Verpflegung aus dem Rucksack

Sonntag, 21.09.2025

Von Quedlinburg zum Großen Schleifstein und zurück
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe „2 Meilenstiefel“, Wanderleiterin: Doris Petrahn, Tel.  0341  33765819, E‑Mail:  petrahn@wanderverein-leipzig.de
Strecke(n): 15 km – geführt
Start:
9.25  Uhr Quedlinburg, Bhf.
Hinweise: ca. 160 Hm; evtl. Einkehr am Ende der Wanderung möglich; Verpflegung aus dem Rucksack; Anmeldung erforderlich

Sonntag, 21.09.2025

Wanderung zum Herbstanfang zu Kirchen im Döllnitztal sowie in der Region um Mügeln
Veranstalter: Mügelner Heimatverein "Mogelin" e.V., Zum  Silbersee 9, 04769  Mügeln, Gunter Schwerdtner, Tel.  034362  32880, 0176  44472367, heimatverein-mogelin.de
Strecke(n): 15 km – geführt
Start:
9.00  Uhr 04769 Mügeln, Markt
Hinweise: eventuelle Rückfragen bitte telefonisch an Gunter Schwerdtner

Sonntag, 21.09.2025

173. SBB-Rucksacktour „Die Seeligstädter Höhe“
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Henry Lehmann, Lindenallee  10a, 01471  Radeburg, Tel.  0174  6137690
Strecke(n): 28 km – geführt
Start:
9.00  Uhr Meißen, S-Bhf.

Sonntag, 21.09.2025

Sternwanderung Annaberger Land zum "Erzgebirgischen Thermal-Kräutertag“ nach Thermalbad Wiesenbad
Veranstalter: Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V., Hauptstr.  91, 09456  Mildenau OT Arnsfeld, Tel.  037343  88644, E‑Mail:  info@annabergerland.de, http://www.annabergerland.de
Strecke(n): mehrere separate Startorte, – geführt

Mittwoch, 24.09.2025

8. Markkleeberger Orgelwanderung
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe "Neue Harth", Wulf Nestler, Tel.  034299  75331, E‑Mail:  wulf.nestler@gmx.de
Strecke(n): 10 km – geführt
Start:
13.00  Uhr Taucha, Bhf.
13.15  Uhr Taucha, Endstelle Straßenbahn Linie 3
Hinweise: Dauer ca. 5 Std.; ÖPNV-Verbindungen nach Taucha sowie zwischen Borsdorf und Taucha: S-Bahn, Straßenbahn, Buslinie 173 und 174; in der Kirche zu Panitzsch findet neben den Erläuterungen wieder ein Orgelkonzert statt; Anmeldungen nur per E-Mail beim Wanderleiter, jeder angemeldete Teilnehmer erhält vor der Wanderung weitere Informationen; Teilnehmerzahl wegen der Kapazität der Kirche auf 200 Personen begrenzt

Sonnabend, 27.09.2025

11. Greizer Herbstwanderung
Veranstalter: Wanderverein Greiz e.V., Klaus-Dieter Hellrich, Oettlerstr.  1, 07973  Greiz, Tel.  03661  42391, E‑Mail:  khellrich@onlinehome.de
Strecke(n): 15 km und 20 km markiert; 10 km geführt
Start:
8.00 –     9.00  Uhr 15  km und 20  km markierte Strecken
9.00  Uhr 10  km geführte Strecke

Greizer Wanderheim, verlängerte Heinrich-Fritz-Straße

Hinweise: Parkmöglichkeiten vorhanden am Elsterufer, in der Nähe der Vogtlandhalle und in der Greizer Neustadt; Start ca. 200 m vom Bahnhof/Busbahnhof Greiz entfernt; Kindern unter 14 Jahren ist die Teilnahme nur in Begleitung von Erwachsenen möglich; Imbiss- und Getränkeversorgung

Sonnabend, 27.09.2025

Entlang der Sächsischen Weinstraße
Veranstalter: Allgemeiner Leipziger Wanderverein e.V., Elke Eichler, Tel.  0351  8801269, E‑Mail:  wanderungen@leipzigwandert.de
Strecke(n): 18 km – geführt
Start:
9.40  Uhr Meißen, Bhf.
Hinweise: Fahrt mit Sachsen-Ticket; Einkehr vorgesehen; Anmeldung erforderlich , da Besuch eines Weingutes

Mittwoch, 01.10.2025

Ein Turm und mehr
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe "Hopfenberg", Wanderleiter: Klaus Siebeneichner, Tel.  0341  9124369, E‑Mail:  siebeneichner@wanderverein-leipzig.de
Strecke(n): 13 km – geführt
Start:
7.34  Uhr Weimar, Bhf. (von dort Weiterfahrt nach Bad Berka)
Hinweise: ca. 350 Hm; es besteht die Möglichkeit, die Wanderung durch die Einbeziehung des Hainturms um ca. 4  km zu verlängern; Einkehr vorgesehen; Anmeldung erforderlich , da Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist

Freitag, 03.10.2025

11. Pausaer Kinder- und Elternwandertag
Veranstalter: Wandergruppe ERDACHSE Pausa e.V., Hartmut Stolzenberger, Untere  Kirchstr. 10, 07952  Pausa-Mühltroff, Tel.  037432  21211, E‑Mail:  wandergruppe.erdachse@gmail.com
Strecke(n): ca. 4 km und 8 km markiert – Familienwanderung
Start:
9.00 – 10.00  Uhr Pausa, Rathausvorplatz
Hinweise: Strecken hervorragend für Eltern mit Kindern jeden Alters geeignet; Strecken sind mit Kinderwagen befahrbar; Spiele und Sportaktionen für Kinder an der Strecke; Parkmöglichkeiten vorhanden; Imbiss- und Getränkeversorgung

Freitag, 03.10.2025

Moritzburg: Zu den Teichen im Osten
Veranstalter: DWBV e.V., Horst Grießmann, Tel.  0151  72888668
Strecke(n): 17 km – geführt
Start:
8.30  Uhr Moritzburg, Parkplatz am Schloss (Bus 477)

Sonnabend, 04.10.2025

21. Westvogtländischer Wandertag "Auf Drachenspuren um Mödlareuth" im Rahmen des Bayerisch-Thüringer Wandertages anl. 35 Jahre Wiedervereinigung
Veranstalter: Frankenwaldverein e.V. (OG Tanna); Thüringer Wanderverband e.V.; Vogtländischer Wanderverband e.V.; FVV Rosenbach/Vogtl. e.V., weitere Informationen: Heike Löffler, Am  Park 1, 08539  Rosenbach/Vogtl., Tel.  037431  86200, E‑Mail:  info@muehlenviertel-vogtland.de
Strecke(n): 15,5 km, 20 km geführt und
5 km rollstuhlgerechte geführte Tour – geführt
Start:
9.00  Uhr 20  km Busshuttle nach Wiedersberg
9.00  Uhr 15,5  km
11.00  Uhr 5  km

Mödlareuth, Parkplatz

Hinweise: Versorgung an den Kontrollstellen (Tee und Fettbrote); im Ziel geselliger Abschluss mit Programm zum Wandertag und mit kostenpflichtigem Imbiss; weitere Infos zeitnah in der Tagespresse und unter www.vogtlandwandern.de und www.westvogtländischer-wandertag.de; Parkmöglichkeiten vorhanden; Anmeldung erforderlich für 20  km-Strecke, da auf 50 Teilnehmer begrenzt

Sonnabend, 04.10.2025

Leitern, Treppen und Ausblicke Teil 2
Veranstalter: NaturFreunde Deutschlands, OG Leipzig e.V., Braustr.  15, 04107  Leipzig, Norbert Fechner, Tel.  0176  21594283, E‑Mail:  fechneno@gmail.com, http://www.naturfreunde-leipzig.de
Strecke(n): 14 km (380 Hm) – geführt
Start:
7.30  Uhr Leipzig Hbf., Osthalle
Hinweise: Zusatzkosten Fähre Rathen; Verpflegung aus dem Rucksack; am Ende Imbiss oder Getränk möglich; Anmeldung erforderlich , max. 25 Personen

Sonnabend, 04.10.2025

Von Erdmannsdorf über Euba zum Zeisigwald
Veranstalter: Wanderclub 1951 Chemnitz e.V., Wanderleiter: Peter Liedke, Tel.  0371  28306367
Strecke(n): 13 km – geführt
Start:
8.00  Uhr Chemnitz Hbf.
Hinweise: VMS-Tarifzonen: 13, 8 (Hinfahrt); bitte beim Wanderleiter telefonisch anmelden und aktuelle Internet-Informationen beachten; Einkehr geplant

Sonntag, 05.10.2025

174. SBB-Rucksacktour „Kleiner Bärenstein“
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Henry Lehmann, Lindenallee  10a, 01471  Radeburg, Tel.  0174  6137690
Strecke(n): 26 km – geführt
Start:
9.00  Uhr Pirna, Bhf.

Sonntag, 05.10.2025

18. Sternwanderung der Städte Hof, Aš und Plauen
Veranstalter: Städte Hof, Aš und Plauen gemeinsam mit den jeweiligen Wandervereinen, Anja Linke, Tel.  03741  2911182, E‑Mail:  Anja.Linke@plauen.de
Strecke(n): verschiedene Touren mit Ziel in Aš (Tschechien)
Hinweise: weitere Informationen zu Start, Streckenverlauf usw. zeitnah unter www.plauen.de/sternwanderung, www.vogtlandwandern.de oder in der Tagespresse

Mittwoch, 08.10.2025

Auf der Saale-Weinmeile
Veranstalter: Allgemeiner Leipziger Wanderverein e.V., Dieter Lommatzsch, Zwickauer  Str. 103, 04277  Leipzig, Tel.  0341  8632830, E‑Mail:  wanderungen@leipzigwandert.de, www.leipzigwandert.de
Strecke(n): 14 km – geführt
Start:
10.20  Uhr Bhf. Freyburg/Unstrut
Hinweise: Fahrt mit MDV- bzw. D-Ticket; Einkehr in einem Weingut; Verpflegung aus dem Rucksack; Anmeldung erwünscht

Mittwoch, 08.10.2025

Von Bühlau über die Albrechtsschlösser zum Rosengarten
Veranstalter: DWBV e.V., Wandergruppe "Sachsentour", Blumenstr.  80, 01307  Dresden, Projektleiter: Dr. Werner Fischer, Tel.  0173  9335505, Projektleiter: Horst Grießmann, Tel.  0151  72888668
Strecke(n): 12 km – geführt
Start:
7.50  Uhr Dresden Hbf., Kuppelhalle oder 8.40 Uhr Bühlau, Gleisschleife
Hinweise: 20 m Aufstieg und 160 m Abstieg

Freitag, 10.10.2025 - Sonnabend, 11.10.2025

40. Oberlausitzer Hunderter – „Zum Jubiläum auf traditionellen Wegen“
Veranstalter: NaturFreunde Deutschlands, OG Wilthen e.V., Wanderleiter: Frank Simler, Hainspacher  Str. 27 c, 02689  Sohland/Spree, Tel.  03592  385416, Fax:  03592  385499, E‑Mail:  touristinfo@wilthen.de
Strecke(n): 6 km, 10 km, 15 km, 25 km, 35 km, 42 km, 50 km (Nacht- und Tagstrecke), 75 km, 100 km sowie 10 km geführt
100 km: bestehend aus 50 km Nachtstrecke + 50 km Tagstrecke
75 km: bestehend aus 50 km Nachtstrecke + 25 km Tagstrecke
Start:
21.00 – 22.00  Uhr Naturfreundehütte, Weifaer Str. 20, Wilthen (100  km, 75  km, 50  km Nachtstrecke)
6.00 – 11.00  Uhr Tourist-Information Wilthen, Stadthaus, Bahnhofstr. 8, Wilthen (6  km bis 50  km Tagstrecke)
10.00  Uhr Pumphutfigur am Rathaus (10  km geführt)
Hinweise: Übernachtung kann über die Tourist-Information Wilthen (Tel. 03592 385416) vermittelt werden; für Übernachtungen in der Naturfreundehütte bitte bis 30. September 2025 anmelden bei: Kerstin Proft, Tel: 0176 40541826, Mail: touristinfo@wilthen.de; WK der Oberlausitz werden empfohlen; Imbiss- und Getränkeversorgung an langen Strecken und am Start bzw. Ziel; weitere Infos unter www.naturfreunde.wilthen.de; für Nachtstrecke Taschenlampe erforderlich

Sonnabend, 11.10.2025

25. Linkselbische Tälertour
Veranstalter: DWBV e.V., Blumenstr.  80, 01307  Dresden, Tel.  0351  3110534 (mittwochs 14-17 Uhr)
Heimat- und Verschönerungsverein Cossebaude e.V., Gudrun Theis und Andreas Launer, Tel.  0351  32361829, E‑Mail:  gt-694327@gmx.de
Strecke(n): 10 km heimatkundlich geführt und 13 km, 23 km, 30 km, 37 km, 50 km (letzte Schleife als Orientierungsstrecke)
Start:
7.00 –     7.30  Uhr 30  km, 37  km, 50  km
7.30 – 10.30  Uhr 13  km, 23  km
9.00  Uhr 10  km geführt

01156 Dresden-Cossebaude, Talstr. 5, Jugendhaus „Alte Feuerwehr“

Hinweise: Start ist ca. 250 m vom Bahnhof Dresden-Cossebaude (Regionalbahn 31 bzw. Buslinie 68) entfernt; Parkmöglichkeiten am Bahnhof (P+R-Parkplatz); Imbiss- und Getränkeversorgung – bitte eigene Trinkgefäße mitbringen; WK „Linkselbische Täler Dresden – Meißen“ 1:33.000 (Sachsen-Kartographie Nr. 6) wird empfohlen; weitere Informationen unter www.dwbv.org

Sonnabend, 11.10.2025

Zur Querenbachtalsperre
Veranstalter: Stadt Zwönitz, Stadtinformation, Markt  3a, 08297  Zwönitz, Tel.  037754  350, Wanderleiterin: Kerstin Meinhold, Tel.  0174  6833848, E‑Mail:  kerstinmeinhold@web.de
Strecke(n): 16 km (260 Hm) – geführt
Start:
9.00  Uhr Zwönitz, Stollberger Str. (ggü. Waldschlösschen)
Hinweise: Anmeldung erforderlich bei Frau Meinhold

Sonntag, 12.10.2025

52. Grünaer Wandertreff
Veranstalter: Natur- und Wanderverein Grüna e.V., Tilo Landgraf, Dorfstraße  196, 09224  Chemnitz OT Grüna, Tel.  0371  24002631, E‑Mail:  Landgraf_Tilo@web.de
Strecke(n): 12 km, 17 km, 26 km
Start:
8.00 – 10.00  Uhr Kulturhaus Grüna, Chemnitzer Str. 46
Hinweise: Parkmöglichkeiten in Startnähe; Start ist 100 m vom Bahnhof Grüna entfernt (Sondermarkierung); Entfernung Ziel-Start (Parkplatz, Bhf.) ca.1,2  km; Essens- und Getränkeversorgung am Ziel; weitere Informationen unter www.wanderverein-gruena.de

Sonntag, 12.10.2025

4. Schönberger Herbstwanderung
Veranstalter: Ortschaftsrat Schönberg, Heike Sauer, Tel.  0171  7108031, E‑Mail:  sauerheike577@gmail.com
Strecke(n): 12 km – geführt
Start:
10.00  Uhr Schlosspark Schönberg
Hinweise: unterwegs Verpflegung aus dem Rucksack, je nach Wanderroute Einkehr möglich; am Ziel Verpflegung (kostenpflichtig); weitere Infos zeitnah aus der Tagespresse und unter www.vogtlandwandern.de

Sonnabend, 18.10.2025

Neratowitzer Runde
Veranstalter: DAV - Sektion SBB, Weitwandergruppe, Wanderleiter: Martin Behrend, Ahlbecker  Str. 7, 01109  Dresden, Tel.  0351  85092180, 0151  29137376, E‑Mail:  behrend.martin@web.de
Strecke(n): 26 km – geführt
Start:
5.45  Uhr Dresden Hbf., große Anzeigetafel
Hinweise: 200 m Steigung; Einkehr vorgesehen; Anmeldung erforderlich

Sonnabend, 18.10.2025

Von Dippoldiswalde zur Wilden Weißeritz und nach Edle Krone
Veranstalter: Chemnitzer Wandersportverein e.V., Wanderleiterin: Katja Schumann, Tel.  01512  6961198
Strecke(n): 18 km – geführt
Start:
6.45  Uhr Chemnitz Hbf., ehem. Schalterhalle

Sonnabend, 18.10.2025

Von den Saaleflößern in die Porzellanstadt
Veranstalter: Wanderverein Burgstädt e.V., Felix Pechmann, Köbkestr.  30, 09217  Burgstädt, Tel.  03724  668465, E‑Mail:  felix.pechmann@gmx.net
Strecke(n): 29 km – geführt
Start:
9.05  Uhr Uhlstädt, Bhf.
Hinweise: Rucksacktour, keine Einkehr geplant; Anmeldung erforderlich bis 16. Oktober

Sonnabend, 18.10.2025

Durchs Zwotaer Land – 14. Wanderung zum Kutschenkorso
Veranstalter: Klingenthaler Wandersportverein e.V., Peter Meisel, Auerbacher  Str. 114, 08248  Klingenthal, Tel.  037467  7011, E‑Mail:  info@klingenthalerwandersportverein.de
Heimatverein Zwota e.V., E‑Mail:  heimatverein@zwota.de
Stadt Klingenthal und Wanderverein KČT, Erzgebirge Sokolov, Josef Ticha, E‑Mail:  pepa.ticha@centrum.cz
Strecke(n): 9 km – Familienwanderung
Start:
9.45  Uhr für die erste Kutsche, die weiteren Kutschen starten im Abstand von 5 Minuten
ca. 10.15  Uhr für Wanderer: auf dem neuen Parcoursplatz oberhalb der Fa. KMW Engineering GmbH
Hinweise: anschließend Kutschenparcours mit Wertung, Siegerehrung ca.16.00 Uhr; Parkplätze in der Nähe des neuen Parcoursplatzes; Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 30 des Verkehrsverbundes Vogtland bis Haltestelle Klingenthal Mühlenstraße oder Bahn bis Bahnhof Klingenthal (Gehzeit zum Start 30 min); Imbissangebot unterwegs und am Ziel; ausführliche Informationen unter: www.klingenthalerwandersportverein.de

Sonnabend, 18.10.2025

Kirchberger Granit
Veranstalter: Wanderfalken VSG Rodewisch e.V., Wanderleiter: Stefan Kahle, Tel.  0157  50160464, E‑Mail:  stefan.kahle.reichenbach@t-online.de
Strecke(n): 22 km (290 Hm) – geführt
Start:
9.00  Uhr Parkplatz Freibad Wildenau, Obercrinitzer Str. 11, 08237 Steinberg
Hinweise: bitte Münzgeld für Startgebühr mitbringen; Verpflegung aus dem Rucksack

Sonnabend, 18.10.2025

(Fast) immer an der Saale entlang
Veranstalter: VLW e.V., Wandergruppe "Engelsdorfer Füchse", Wanderleiter: Heike Busch, Tel.  0173  9431410, E‑Mail:  busch@wanderverein-leipzig.de
Strecke(n): 21 km – geführt
Start:
9.15  Uhr Halle-Beesen
Hinweise: Dauer ca. 7 Std., ca. 100 Hm; Verpflegung aus dem Rucksack; Anmeldung erforderlich bis 16. Oktober , da Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist